Frühe Wale waren zahnlos
Ein 33 Millionen Jahre alter Urahn der Bartenwale hat Forschern eine überraschende Erkenntnis geliefert: Die ersten Wale verloren im Lauf der Evolution zuerst ihre Zähne, dann entwickelten sie Barten.
Die Wale haben sich zur Nahrungsaufnahme ein intelligentes System ausgedacht: Mit ihren Barten filtern sie gigantische Mengen von kleinen Krebsen und Fischen aus dem Meerwasser. Doch als die Vorfahren der Wale, landlebende Säugetiere, ins Wasser gingen, hatten sie noch Zähne – keine Barten. Der rund fünf Meter lange Meeressäuger Maiabalaena nesbittae, der vor 33 Millionen Jahren lebte, deutet auf eine interessante Entwicklung hin: Die Zähne entwickelten sich bei den Walen zunächst zurück. Die Vorfahren der Bartenwale saugten zahnlos ihre Nahrung ein, dann erst bekamen die Wale Barten.
Recommended Posts